Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Gemeinde & Weinbau
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
Der Bau des heute noch erhaltenen, weitgehend unveränderten "alten Rathauses" wurde 1581 für die Gesamtsumme von 800 Gulden abgeschlossen. Die Entstehung des über einen Hakengrundriss errichteten, zweigeschossigen Gebäudes erstreckte sich von 1579 bis 1581, wie verschiedene Inschriften zeigen.
Über dem Erdgeschoss aus Stein erhebt sich das leicht vorkragende Obergeschoß aus Fachwerk. Die Stirnseiten des Gebäudes sind jeweils mit massiven Treppengiebeln abgeschlossen. Die im Obergeschoss gelegene große Amtsstube zeichnet sich durch eine gut erhaltene Stuckdecke und auffallend viele Fenster aus. Sie wurde schon bei der Erbauung des Gebäudes als Repräsentativraum konzipiert.
Als Rathaus genutzt wurde das Gebäude bis zum Jahr 1981. Bereits im Jahr 1959 wurde im Erdgeschoss des Hauses die 800 Bände umfassende Gemeindebibliothek eingerichtet. Nach einer zwischenzeitlichen Verlegung in den Kindergarten, kehrte diese inzwischen mit ihrem auf 3.400 Bände angewachsenen Bestand ins alte Rathaus zurück. Sie wurde nun im Obergeschoss eingerichtet, wo sie sich heute noch befindet und in der Ortsbevölkerung großer Beliebtheit erfreut. Auch heute noch ist die Bücherausleihe kostenlos.