Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Gemeinde & Weinbau
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
Zuständig für die Abfallentsorgung aller Gemeinden im Landkreis Würzburg, ist das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg. Es organisiert die Rest- und Biomüllabfuhr, sowie die Sammlungen von Wertstoffen wie z.B. Glas, Papier, Altmetall, Elektroschrott, Baum- und Heckenschnitt durch das team orange, und zieht dafür kostendeckende Gebühren ein von Haushalten, Betrieben und öffentlichen Einrichtungen.
Annahme: ehemalige Kläranlage
Samstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (März bis Dezember)
Gelbe Säcke erhältlich im Blumenhäusl, Günterslebener Str. 24, Thüngersheim
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09:00 - 12:00
Mo., Di., Do., Fr.
14.00-17.00 Uhr
Samstag
10:00 - 12:00 Uhr
Dorfplatz
Bahnunterführung
Staustufe
Robert-Bosch-Straße 3
Dienstag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 uhr bis 14:00 Uhr
Mit Entsorgung von Elektro-Altgeräten
Annahme:
Fa. Otto Benkert
Staustufe 20, 97291 Thüngersheim
Tel.: 09364 808855,
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Würzburger Kompostierungs-GmbH (WKG)
Tel.: 0931 27092-0
Weiter zur Homepage
Zweimal jährlich wird in jeder Gemeinde der Problemmüll im Rahmen der mobilen Problemmüllsammlung abgeholt. Den Standort und die beiden Termine für Thüngersheim finden Sie in Ihrem Abfallkalender Jeder Landkreisbürger kann die Problemmüllsammlung in allen Landkreisgemeinde nutzen.
Annahme:
Farben, Lacke, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel, Grillreiniger, Lösemittel, Halogenlampen (Leuchtstoffröhren), Hobby- und Laborchemikalien, Batterien, Thermometer, Spraydosen (mit Restinhalt), Rost- und Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeit, auch Altöl (bis zu 5 l) und Autobatterien (bis zu 2 Stück).